Ein tolles Konzert erlebten die Zuhörer am 21.09.2019 in der Warthauser Festhalle. Der LKW & FiS präsentierten sich von der besten Seite und begeisterten das Publikum.
Der Vorsitzende des Liederkranz, Siegmar Schmidt, begrüßte im grünen Samtjacket, rosafarbenem Hemd und Schlaghose das zahlreiche Publikum. Sein papageienfarbenes Auftreten hätte mit der Farbigkeit des Konzertprogrammes zu tun und der Hochzeitsanzug sei aus der bunten Zeit als z.B. die Sterne von ABBA, Peter Maffay oder Udo Jürgens aufgingen. Erwünschte gute Unterhaltung und musikalische Träume mit der Münchner Freiheit: "Solang man Träume noch leben kann.
Das Udo-Jürgens-Medley beinhaltete viele seiner bekannten Hits und es gab spontanen Applaus, insbesondere als eine Schwarzwälder Kirschtorte bei "Aber bitte mit Sahne" von Fritz Weiler dem Chor vor der Nase präsentiert wurde. Die "Dancing Queen" von ABBA durfte anschließend ihr Unwesen treiben ehe es mit "Amoi seg' ma uns wieder" von Andreas Gabalier nachdenklich und tiefsinnig wurde. Zum Abschluss des Liederkranzteiles zeigten die Frauen auswendig was sie wollen und können: Von Helene Fischer sangen sie: "Ich will immer wieder"
Mit einem lauten „Tschakka“ machten die Damen von FiS beim Einmarsch auf die Bühne auf sich aufmerksam. Ordentlich Dampf lies die Truppe beim Chattanooga Choo Choo ab und der Musikexpress kam so recht ins Rollen. Ihren Trompeter unterstützten die Damen choreographisch und süß waren sie alle, nicht nur beim „Aint’t she sweet“. Nach so viel Süßem wollten die Damen dann aber keine Schokolode mehr sondern lieber einen Mann oder mit einem Krimi ins Bett gehen. Beim Boogie Woogie konnte die Begleitband nochmals alle Register ihres Könnens ziehen und zeigen, dass sie bestens zum Chor passen. Begeisterterer Applaus war der Dank für die Damen unter der Leitung von Monika Lessmeister und die wiederum bedankten sich mit der Zugabe und dem Statement: „Für Frauen ist das kein Problem“.
Zum Abschluss gab es einen riesen Applaus eines begeisterten Publikums und Blumen für die Dirigentinnen und die beiden Chöre revanchierten sich mit dem gemeinsamen: „Danke für die Lieder“.
-
IMG 2171
IMG 2171
-
IMG 2172
IMG 2172
-
IMG 2174
IMG 2174
-
IMG 2175
IMG 2175
-
IMG 2176
IMG 2176
-
IMG 2177
IMG 2177
-
IMG 2179
IMG 2179
-
IMG 2180
IMG 2180
-
IMG 2183
IMG 2183
-
IMG 2186
IMG 2186
-
IMG 2188
IMG 2188
-
IMG 2190
IMG 2190
-
IMG 2191
IMG 2191
-
IMG 2193
IMG 2193
-
IMG 2195
IMG 2195
-
IMG 2199
IMG 2199
-
IMG 2201
IMG 2201
-
IMG 2202
IMG 2202
-
IMG 2203
IMG 2203
-
IMG 2205
IMG 2205
-
IMG 2207
IMG 2207
-
IMG 2208
IMG 2208
-
IMG 2209
IMG 2209
-
IMG 2211
IMG 2211
-
IMG 2213
IMG 2213
-
IMG 2215
IMG 2215
-
IMG 2216
IMG 2216
-
IMG 2217
IMG 2217
-
IMG 2219
IMG 2219
-
IMG 2220
IMG 2220
-
IMG 2221
IMG 2221
-
IMG 2222
IMG 2222
-
IMG 2225
IMG 2225
-
IMG 2226
IMG 2226
-
IMG 2228
IMG 2228
-
IMG 2231
IMG 2231
-
IMG 2233
IMG 2233
-
IMG 2235
IMG 2235
-
IMG 2237
IMG 2237
-
IMG 2240
IMG 2240
-
IMG 2243
IMG 2243
-
IMG 2244
IMG 2244