Ja er lebt noch!
Ob der alte Holzmichel noch lebt das wissen wir nicht aber der alte Chor des Liederkranzes, der lebt noch. Die Frage stellte sich, nach dem man so lange nichts mehr vom Chor gehört hat und Sängerinnen und Sänger eben dem, in Coronazeiten, gefährlichsten Hobby nachgehen. Um Lebenszeichen zu finden hatte Irmgard am 31. Juli in ihren Garten geladen und es waren tatsächlich die meisten Sängerinnen und Sänger erschienen. Alle Anwesenden waren doppelt geimpft und so konnte mit wenig Abstand ein Willkommensfest gefeiert werden.
Es gab viel zu erzählen und alle führten aus, wie doch das Singen fehle also erging an Helena die Aufforderung ihre Sicht der Dinge zu erzählen. Die Chorleiterin war guter Dinge, man müsste erst mal wieder behutsam anfangen und die Ziele nicht zu hoch setzen aber das wird schon. Dann stimmte sie an und der Chor war gleich bei der Sache bei Siyahamba und erlaubte dem feinen Mädchen in den Garten zu gehen.
Es klappte, wenn auch die Stimmen noch Nachholbedarf hatten und so konnte das Wurstsalatbuffet eröffnet werden. Es mundete köstlich und die Kuchen passten oben drauf.
Rita Schlanser bedankte sich bei den Chorsprecherinnen für die tolle Idee und die Umsetzung und übergab Irmgard einen kleinen Geschenkkorb und Ingrid erhielt Blümchen.
Aktuelle Beiträge
- Ich glaube
- Konzert 2023
- Der frühe Vogel fängt die Nudel
- Freude fürs Pflegeheim
- Spende für den Tafelladen
- Frühlingsmelodien in Oberhöfen
- 157. Jahreshauptversammlung
- Tschu Tschu Wa
- Singend ins neue Jahr
- Patrozinium und Jahresabschluss
- Vorweihnachtliches Konzert
- Volkstrauertag, aktueller denn je
- Endlich wieder ein Sommerfest
- CHORISMA – Open Air im Spitalhof mit Big Band
- Goldene Hochzeit
- 156. Jahreshauptversammlung
- Neue Leitung beim Liederkranz
- CHORISMA Jubiläum - Kirchenkonzert
- Weihnachtsbrief
- Endlich wieder singen
- Over the Rainbow
- Bienen & Co im Museum